Slide 1

Über uns

Volkstümliche, populäre und sinfonische Blasmusik auf Mittelstufeniveau

Unser Programm umfasst ein breites Spektrum: von klassischen, sinfonischen Werken wie La Storia von Jacob de Haan über moderne und populäre Titel wie Let Me Entertain You von Robbie Williams bis hin zur traditionellen Blasmusik. Dabei finden sich ebenso Evergreens wie der Böhmische Traum wie auch aktuelle Blasmusik-Hits, etwa Ein Leben lang der Schweizer Band Fäaschtbänkler.

Auszeichnungen

4

Dirigentenzertifikate (C3)

9

Silberne Leistungsabzeichen (D2)

1

Goldenes Leistungsabzeichen (D3)

Auszeichnungen

4

Dirigentenzertifikate (C3)

9

Silberne Leistungsabzeichen (D2)

1

Goldenes Leistungsabzeichen (D3)

Der MV Hecklingen lädt regelmäßig zu Freiluftkonzerten auf dem Schlosshof ein. In dieser schönen Atmosphäre mit Blick auf die Burg genießen Besucher die abwechslungsreiche Musik. Freundschaften mit umliegenden Musikvereinen ermöglichen gegenseitige musikalische Unterstützung und Doppelkonzerte, wirz. B. im April 2025 mit dem MV Bombach. Ein Highlight ist das 4er-Konzert in der Üsenberghalle, bei dem die Vereine der Stadt Kenzingen erst einzeln und dann als Gesamtorchester auftreten.

Unsere Konzerte

Unsere Konzerte

Der MV Hecklingen lädt regelmäßig zu Freiluftkonzerten auf dem Schlosshof ein. In dieser schönen Atmosphäre mit Blick auf die Burg genießen Besucher die abwechslungsreiche Musik. Freundschaften mit umliegenden Musikvereinen ermöglichen gegenseitige musikalische Unterstützung und Doppelkonzerte, wirz. B. im April 2025 mit dem MV Bombach. Ein Highlight ist das 4er-Konzert in der Üsenberghalle, bei dem die Vereine der Stadt Kenzingen erst einzeln und dann als Gesamtorchester auftreten.

Unser Oktoberfest

Alle zwei Jahre veranstaltet der MVH das Oktoberfest auf dem Schlossplatz zur Unterstützung der Vereinskasse. Im Festzelt sorgen bekannte Blasmusikbands wie die Bubetäler, Seilziehmeisterschaften und Auftritte verschiedener Musikvereine für Stimmung.

Unser Oktoberfest

Alle zwei Jahre veranstaltet der MVH das Oktoberfest auf dem Schlossplatz zur Unterstützung der Vereinskasse. Im Festzelt sorgen bekannte Blasmusikbands wie die Bubetäler, Seilziehmeisterschaften und Auftritte verschiedener Musikvereine für Stimmung.

Jedes zweite Jahr laden auch die Hecklinger Vereine zum Schlossfest ein. Auf dem Schlossplatz gibt es kulinarische Spezialitäten und Live-Musik. Der Erlös hilft, die Probenräume im Schloss zu finanzieren.

Unser Schlossfest

Unser Schlossfest

Jedes zweite Jahr laden auch die Hecklinger Vereine zum Schlossfest ein. Auf dem Schlossplatz gibt es kulinarische Spezialitäten und Live-Musik. Der Erlös hilft, die Probenräume im Schloss zu finanzieren.

Hecklinger Fasnet

Die Fasnet beginnt am Schmutzige Dunschdig mit dem Umzug des Kindergartens, begleitet vom MVH. Am Fasnets Sundig führen wir den großen Umzug an, bevor der Tag im Schloss ausklingt. Am Fasnets Mändig wecken wir das Dorf musikalisch und begleiten die Eiersammler. Zum Abschluss der Tour gibt es für alle das traditionelle Nudelsuppen-Essen, und am Zischdig begleiten wir die Fasnetsverbrennung.

Hecklinger Fasnet

Die Fasnet beginnt am Schmutzige Dunschdig mit dem Umzug des Kindergartens, begleitet vom MVH. Am Fasnets Sundig führen wir den großen Umzug an, bevor der Tag im Schloss ausklingt. Am Fasnets Mändig wecken wir das Dorf musikalisch und begleiten die Eiersammler. Zum Abschluss der Tour gibt es für alle das traditionelle Nudelsuppen-Essen, und am Zischdig begleiten wir die Fasnetsverbrennung.

Musiker und Jungmusiker begrüßen frühmorgens den Frühling mit traditionellen Musikstücken auf den Hügeln von Hecklingen. Später sorgt der Musikverein für die musikalische Umrahmung der Bewirtung auf dem Schlosshof.

1. Mai

1. Mai

Musiker und Jungmusiker begrüßen frühmorgens den Frühling mit traditionellen Musikstücken auf den Hügeln von Hecklingen. Später sorgt der Musikverein für die musikalische Umrahmung der Bewirtung auf dem Schlosshof.

Probentag

Wöchentlicher Wechsel: Donnerstags und Freitags jeweils um 20 Uhr

Probentag

Wöchentlicher Wechsel: Donnerstags und Freitags jeweils um 20 Uhr